A-wie Apotheke

A – wie Apotheke + „ZWEIFELSFREI  WIR“ muss CORONA-bedingt eine Pause machen.

Sollten Sie dennoch an dem Programm interessiert sein, können Sie sich gern bei uns umsehen  und mit uns ein individuelles Profil entwerfen.

Denn ES GEHT UM SIE! Und es geht wieder los!

Bei der Suche nach der nächsten Notdienstapotheke hilft eine bundesweit einheitliche Telefonnummer.
Sie lautet für Anrufe aus dem Festnetz 0800/00 22 833 und ist kostenlos.

Für Handys ist in allen Funknetzen die Telefonnummer 22833 ohne Vorwahl erreichbar.
Der Anruf kostet allerdings 69 Cent pro Minute.

DIE BERÜHMTE… / DIE INNOVATIVE… / DIE KLEINE APOTHEKE…

Wie unterscheidet sich Ihre Apotheke von anderen?

Voraussetzung:
Wie unterscheiden SIE sich von anderen ApothekerInnen?:
– In Ihrem kaufmännischen und empathischen Führungsstil,
– in Ihrer Fachkompetenz,
– in Ihrer Freude an diesem Beruf – und ganz besonders
– in Ihrem öffentlichen Auftritt und Ihrer Medienkompetenz?

Wenn Sie zu denen gehören, die an die Zukunft dieses Berufes
und an die Apotheke vor Ort glauben, dann möchten wir
von A-wie Apotheke  gern mit Tat und Rat dabei sein!

“Evelyn Rosewich von A – wie Apotheke (AwA) interviewt Apothekerinnen und Apotheker,  zum Thema: ‚Apotheke bei den Menschen vor Ort‘ und was sie einmalig und so wichtig macht.”

Mein besonderer Dank geht an Apothekerin Zoya Sepehri von der Phönix Apotheke in Düsseldorf, mit der ich dieses folgende Interview führen durfte.

A-wie Apotheke versteht sich als Plattform für ganz besondere, innovative und trotz aller Hindernisse begeisterte ApothekerInnnen.

Erwarten Sie bei A-wie Apotheke:

– Den Schritt aus der Komfortzone

– Freude für Ihren „Jeden-Tag“

– Einen Blick um die Ecke der Gewohnheit

– Das Machbare

*

Schenken Sie A-wie Apotheke:

– Geschichten aus der Apotheke

– ausgefallene Gedanken

– Träume, die Sie umgesetzt haben

– Ein Video aus Ihrer Apotheke

*

Freuen Sie sich auf einen Wettbewerb unterstützt durch A-wie Apotheke:

– Der ganz besonderen Apotheken

– Der verrücktesten Ideen

– Der „JA-Sager“ zum Apothekerberuf

– Der Mit-Arbeiter in der Apotheke